Passiv_Physio (2)
Passiv_Physio (3)
Gruppentraining (1)

Ordination

Wahlarzt:

Ich betreibe meine Ordination als Wahlarztordination, das bedeutet, dass ich keine direkte Kostenverrechnung mit Ihrer Krankenkasse durchführe.
Die Honorarverrechnung erfolgt direkt mit dem Patienten und es wird je nach Aufwand eine Honorarnote mit exakter Aufschlüsselung der erbrachten Leistungen ausgestellt.

Diese Honorarnote kann anschließend bei Ihrer Krankenversicherung eingereicht werden mit der Bitte um Refundierung.
Der große Vorteil einer Wahlarztordination liegt in der Möglichkeit eine zeitnahe Terminvergabe zu erhalten und aufgrund der Planbarkeit der Termine das Ausbleiben von langen Wartezeiten.

Für jedes Erstgespräch wird ausreichend Zeit eingerechnet, sodass in einem ausführlichen Patentengespräch bestmöglich auf Ihr Krankheitsbild und Ihre Beschwerden eingegangen werden kann.

Das Honorar pro Ordinationsbesuch beträgt in der Regel zwischen 70 und 140 Euro je nach Aufwand.

Erstgespräch

Im Rahmen der Erstbegutachtung nehme ich mir ausreichend Zeit, um alle relevanten Punkte Ihres aktuellen Krankheitsbildes in Erfahrung zu bringen.

Das ausführliche Erstgespräch nimmt einen hohen Stellenwert in der Einschätzung des entsprechenden Krankheitsbildes ein.

Durch eine ausführliche Anamneseerhebung und durch aufmerksames Zuhören der Schilderungen ist es möglich, diagnostische und auch gegebenenfalls therapeutische Schritte einleiten zu können.

Das Erstgespräch inkludiert ebenso die Durchsicht sämtlicher relevanter Vorbefunde, die Erhebung relevanter Begleiterkrankungen sowie die Patientenanamnese des aktuellen Krankheitsbildes.

Das sorgfältige Erstgespräch stellt somit den Grundpfeiler einer gewissenhaften Behandlung dar.

Diagnostik

Meine Wahlarztordination ist mit den notwendigen Geräten für eine sorgfältige Basisdiagnostik von Gefäßerkrankungen ausgestattet.

Durch die jahrelange Erfahrung in der Gefäßchirurgie ist es möglich, mit relativ einfachen basisdiagnostischen Mitteln bereits einen guten Überblick in die vorliegende Gefäßproblematik zu erlangen, um dann gegebenenfalls gezieltere und umfangreichere Diagnoseverfahren mit gezielten Fragestellungen anwenden zu können.

Für Untersuchungen, wie Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Angiographie sowie auch gezielte Ultraschalluntersuchungen werden Sie dann durch mich an die radiologische Abteilung des Krankenhauses Barmherzige Brüder oder an ein Röntgenfacharztinstitut Ihrer Wahl überwiesen.

Die erhobenen Befunde werden dann in einem gesonderten ausführlichen Gespräch interpretiert und die Ergebnisse mit Ihnen besprochen und gegebenenfalls auf Basis dieser Befunde die weiteren therapeutischen Schritte eingeleitet.

Die basisdiagnostische Untersuchung durch einen erfahrenen Gefäßchirurgen stellt ebenfalls einen wichtigen Eckpfeiler des Gesamtkonzeptes in der Behandlung von Gefäßerkrankungen dar.

Operation

Sollte bei Ihnen eine gefäßchirurgische Operation notwendig werden, wird diese durch mich im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz terminisiert und auch durch mich durchgeführt werden.

Die erforderlichen Koordinationstätigkeiten vor einer geplanten Operation werden durch mich durchgeführt.

Dies inkludiert die Terminisierung für die stationäre Aufnahme und die Festlegung notwendiger präoperativer Untersuchungen in einem Arztbrief, der an das Krankenhaus durch mich übermittelt wird.

Sollte gegebenenfalls eine radiologische Intervention (Ballon-Dehnung oder Stent) notwendig sein, wird diese vorher durch mich im interdisziplinären Gespräch mit der Röntgenabteilung Krankenhaus Barmherzigen Brüder koordiniert und diese Behandlung auch vorab durch mich mit den durführenden Radiologen abgesprochen.

Die Durchführung der Operation durch mich oder gegebenenfalls die Koordination für radiologische Interventionen durch mich stellt eine zusätzliche Sicherheit für Ihre Behandlung dar, da ich das Krankheitsbild von Beginn an kenne und sämtliche diagnostische und therapeutische Schritte vorab mit Ihnen ausführlich durchbesprochen werden.

Nachbehandlung

Nach erfolgreicher Operation und Entlassung aus dem Krankenhaus wird ein Wundkontrolltermin in meiner Ordination vereinbart, bei dem der Verbandwechsel durch mich selbst erfolgt und auch der postoperative Verlauf im Weiteren durch mich betreut wird.

Kommt es unerwartet zu Problemen in der postoperativen Phase, bleibe ich weiterhin der entsprechende Ansprechpartner und bin auch für eventuelle Wundprobleme jederzeit in der Ordination nach Rücksprache verfügbar.
Die Nachbetreuung bis zur beschwerdefreien kompletten Wundheilung in der Ordination rundet das Gesamtkonzept der Behandlung Ihres Krankheitsbildes ab.